...

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Hier findest Du alle AGB zu allen Services und Produkten, die ich anbiete. Bitte suche Dir die für das Produkt / den Service passende heraus. (Bei Stripe, dem Zahlungsdienstleister, kann nur eine AGB-Seite verlinkt werden – daher gibt es keine einzelnen AGB-Seite je Serive/Produkt.)

Es gelten die folgenden AGB: (ein Klick auf den Link führt direkt zum passenden Abschnitt)

Digitale Produkte AGB

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge über den Erwerb und die Nutzung digitaler Produkte (z. B. Onlinekurse) zwischen dem Anbieter Stefan Stemmler, Erlengasse 2, 61440 Oberursel (im Folgenden „Anbieter“) und dem Kunden (Verbraucher oder Unternehmer) über die Website transformaktion.com oder verbundene Plattformen.

2. Vertragsgegenstand

Vertragsgegenstand ist der Zugang zu einem digitalen Produkt, wie in der jeweiligen Produktbeschreibung und der Rechnung bezeichnet (z. B. Onlinekurs, Lerninhalte oder begleitende Materialien). Diese Produkte sind nicht therapeutischer Natur und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Anwendung durch den Kunden.

3. Nutzungsdauer und Zugriffsrechte

3.1. Der Zugang zum gekauften digitalen Produkt wird dem Kunden ab Kaufdatum für die Dauer der Verfügbarkeit des Angebots gewährt, mindestens jedoch für 12 Monate, sofern nicht anders angegeben.

3.2. Falls Community-Calls oder andere Live-Angebote Bestandteil des Produkts sind, sind diese kursabhängig und zeitlich begrenzt nutzbar, in der Regel auf 12 Monate ab Kaufdatum, sofern im jeweiligen Produkt nichts Abweichendes angegeben ist.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1. Die angegebenen Preise sind Gesamtpreise. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben oder ausgewiesen (Kleinunternehmerregelung).

4.2. Die Zahlung erfolgt über die im Bestellprozess angebotenen Zahlungsdienste, insbesondere über Stripe.

5. Lieferung und Nutzung

Nach Zahlung erhält der Kunde Zugriff auf das gebuchte Produkt, typischerweise über eine App oder einen Mitgliederbereich. Die Nutzung ist ausschließlich für den Käufer bestimmt; eine Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte ist nicht gestattet. Bei Verstoß behält sich der Anbieter vor, den Zugang zum Produkt zu sperren und rechtliche Schritte einzuleiten, insbesondere bei gewerblicher oder systematischer Weitergabe. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall nicht erstattet.

6. Widerrufsrecht

6.1. Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss gemäß § 355 BGB.
Eine ausführliche Widerrufsbelehrung und ein Muster-Widerrufsformular werden im Rahmen des Bestellprozesses zur Verfügung gestellt. Beides ist hier zu finden: https://transformaktion.com/Widerrufsrecht 

6.2. Das gesetzliche Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Verbraucher im Sinne von § 13 BGB. Unternehmer haben kein Widerrufsrecht.

7. Verantwortung und Haftung

7.1. Der Kunde nutzt die Inhalte eigenverantwortlich. Das Produkt ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Es wird eine normale psychische und physische Belastbarkeit vorausgesetzt.

7.2. Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Im Übrigen ist die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ausgeschlossen, sofern keine vertragswesentlichen Pflichten betroffen sind.

8. Datenschutz
8.1. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://transformaktion.com/datenschutz.

9. Schlussbestimmungen

9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Oberursel, sofern gesetzlich zulässig.

9.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt dann diejenige gesetzliche Regelung, die der unwirksamen am nächsten kommt.

CONSCIOUS CONCERT AGB

1. Allgemeines
1.1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten zwischen dem Veranstalter, Stefan Stemmler, Erlengasse 2, 61440 Oberursel, Deutschland (im Folgenden „Veranstalter“ oder „wir“) und den Teilnehmern (im Folgenden „Kunden“) der Conscious Concerts.
1.2. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
1.3. Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich, per Fax oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als anerkannt.

2. Vertragsschluss
2.1. Die Präsentation der Veranstaltungen auf der Website des Veranstalters stellt kein bindendes Angebot dar. Erst die Bestellung eines Tickets durch den Kunden ist ein bindendes Angebot gemäß § 145 BGB.
2.2. Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Veranstalter das Angebot des Kunden durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annimmt.
2.3. Der Kunde ist verpflichtet, bei der Bestellung korrekte Daten anzugeben. Die Bestätigung wird an die angegebene E-Mail-Adresse versandt. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass diese erreichbar ist.
2.4. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

3. Ticketing und Zahlungsbedingungen
3.1. Der Ticketpreis wird mit Abschluss der Bestellung sofort fällig. Die Zahlung erfolgt über die angebotenen Zahlungsarten, insbesondere Stripe.
3.2. Tickets sind personalisiert. Sollte ein Ticket verloren gehen, kann der Kunde durch Vorlage der Rechnung oder Nachweis des E-Mail-Postfachs identifiziert werden.

4. Einlassbestimmungen
4.1. Der Einlass beginnt 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Nach Beginn des Events ist ein verspäteter Einlass ausgeschlossen.
4.2. Der Veranstalter behält sich vor, Sicherheitskontrollen durchzuführen.

5. Geistige Verfassung der Teilnehmer
5.1. Kunden sollten vor der Teilnahme sicherstellen, dass sie sich in einer stabilen geistigen und körperlichen Verfassung befinden, um an den Übungen und Inhalten der Veranstaltung teilzunehmen.
5.2. Die Inhalte der Veranstaltung sind nicht therapeutischer Natur. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für mögliche psychische oder körperliche Belastungen, die durch die Teilnahme entstehen können.

6. Foto- und Videoaufnahmen
6.1. Während der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durch den Veranstalter gemacht werden. Diese Aufnahmen können für Veranstaltungsberichterstattung und Eigenwerbung genutzt werden.
6.2. Teilnehmer, die nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, haben dies dem Veranstalter vorab schriftlich oder vor Ort mitzuteilen.
6.3. Eigene Foto- oder Videoaufnahmen durch Teilnehmer sind nicht gestattet.

7. Stornierung und Änderungen
7.1. Ein Widerrufsrecht ist gemäß § 312g Absatz 2 Nummer 9 BGB ausgeschlossen, da die Veranstaltung an einem festen Termin stattfindet.
7.2. Bei Absage der Veranstaltung erstattet der Veranstalter den Ticketpreis einschließlich Vorverkaufsgebühren.
7.3. Bei Verschiebung der Veranstaltung kann das Ticket auf den neuen Termin übertragen werden. Eine Rückerstattung ist auf Wunsch möglich.

8. Haftung
8.1. Der Veranstalter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
8.2. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages ermöglicht.
8.3. Der Veranstalter haftet nicht für höhere Gewalt (Force Majeure), einschließlich Naturkatastrophen oder behördlicher Anordnungen.

9. Datenschutz
9.1. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://transformaktion.com/datenschutz.

10. Schlussbestimmungen
10.1. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
10.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Wohnsitz des Veranstalters.
10.3. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine rechtswirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Coaching AGB

1. Geltungsbereich 

Diese AGB gelten für alle Coaching- und ähnlichen Leistungen, die zwischen dem/der Klienten/in und TRANSFORMAKTION, Stefan Stemmler, vereinbart werden.

2. Vertragsgegenstand und Abgrenzung

(1) Der Coach verpflichtet sich, den/der Klienten im Rahmen eines Coachings zu beraten und zu unterstützen. Der Inhalt und die Zielsetzung des Coachings werden in einem Vor- bzw. im Erstgespräch zwischen Coach und Klient/in abgestimmt und können auch in folgenden Sitzungen verändert werden.

(2) Das Coaching ersetzt keine Psychotherapie oder Heilbehandlung. Es setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Bei Beschwerden mit Krankheitswert ist der Klient aufgefordert, sich in ärztliche Behandlung zu begeben.

(3) Es werden keine rechtliche, fachliche oder sonstige Beratung angeboten, die nicht dem Fachgebiet des Coaches entsprechen.

3. Vertragsabschluss 

Der Vertrag kommt durch die Einwilligung des/der Klienten/in und des Coaches zustande und ist auch ohne Unterschrift gültig. Der/die Klient/in wird vor Beginn des Coachings ausdrücklich nach dem Einverständnis mit diesen AGB gefragt und willigt diesen mit „Ja“, „Okay“, „Ok“ oder ähnlichen Zustimmungen ein. Dies kann über das Terminbuchungs-Tool, per E-Mail, Whatsapp, SMS oder andere digitale oder analoge Medien schriftlich erfolgen. 

4. Leistungen des Coaches

(1) Der Coach verpflichtet sich, die vereinbarten Coaching-Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen zu erbringen. 

(2) Der Coach wird dem/der Klienten/in die eingesetzten Methoden und Techniken auf Wunsch zu jedem Zeitpunkt des Coachings erläutern und auf mögliche Risiken und Ergebnisse hinweisen. 

(3) Über das Coaching wird vom Coach ein Protokoll geführt, um den Verlauf und den Fortschritt zu dokumentieren. Dies dient der besseren Vor- und Nachbereitung von Sitzungen. Der/die Klient/in hat auf Verlangen jederzeit Einsicht in dieses Protokoll.

5. Verantwortung des/der Klienten/in 

(1) Ein Coaching beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Der Coach macht darauf aufmerksam, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und ein bestimmter Erfolg nicht garantiert werden kann. 

(2) Der Coach steht dem/der Klienten/in als Prozessbegleiter und als Unterstützung bei eigenen Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird jedoch von dem/der Klienten/in geleistet. 

(3) Der/die Klient/in sollte bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen und sich persönlich zu verändern. 

(4) Coaching schafft eventuell neue relevante Beziehungen im Leben des/der Klienten/in. Der/die Klient/in experimentiert häufig mit neuem Kontaktverhalten, wodurch die Umgebung in einen Lernprozess gerät. Dieser Prozess kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Der/Die Klient/in ist sich dessen bewusst.

(5) Der/die Klient/in ist für seine physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die der/die Klient/in aufgrund des Coachings durchführt, liegen in seinem eigenen Verantwortungsbereich. 

(6) Folgen, die daraus entstehen, dass der/die Klient/in unvollständige oder unwahre Angaben macht, hat er/sie selbst zu tragen. Ebenso hat der/die Klient/in die Folgen zu tragen, die aus der Nichterfüllung vereinbarter „Coaching-Hausaufgaben“ sowie der fehlenden Umsetzung der erarbeiteten Lösungen entstehen.

(7) Falls der/die Klient/in etwas nicht verstanden hat, sollte er/sie nachfragen.

6. Leistungsort und -dauer

(1) Das Coaching kann in der Praxis des Coaches (Erlengasse 2, 61440 Oberursel), online über Google Meet oder an einem anderen Ort stattfinden. Der Leistungsort wird bilateral festgelegt.

(2) Für Coachings an einem anderen Ort als der Praxis des Coaches können Anfahrtskosten anfallen, die der/die Klient/in zusätzlich zu den Coaching-Gebühren trägt. Diese werden wie folgt berechnet: 0,50 € je Kilometer zurückzulegender Strecke von der Praxis zum anderen Ort wie in Google Maps vorgeschlagen (es gilt die schnellste Route).

(3) Es wird Anfangs ein Coaching-Paket von 3 Sitzungen mit einer Dauer von je 1,5 Stunden für verbindlich vereinbart – es sei denn, es wurde bilateral etwas anderes vereinbart. Danach können weitere einzelne Sitzungen durch den/die Klienten/in hinzugebucht werden.

(4) Die Anzahl der Monate, innerhalb derer alle Sitzungen genutzt werden müssen, entspricht der Anzahl gebuchter Sitzungen im Paket. Beispiel: Sind 3 Sitzungen im ersten Paket gebucht worden, so sind sie innerhalb von 3 Monaten zu nutzen. Danach verfallen ungenutzte Stunden, es sei denn es tritt ein längerfristiger Krankheitsfall ein (auch bei einem pflegebedürftigen nahen Verwandten, um den sich der/die Klient/in kümmert). In diesem Fall wird bilateral abgestimmt, wann die verbleibenden Sitzungen wieder aufgenommen werden. 

7. Vergütung 

(1) Die Vergütung je Coaching-Sitzung beträgt 149 €. Eine Coaching-Sitzung dauert bis zu 90 Minuten und wird im Einvernehmen abgeschlossen; bspw. wenn ein Ergebnis/Zielzustand oder ein oder mehrere Teilziel/e erreicht wurde/n und nur noch wenig Zeit bleibt, um ein weiteres Teilziel adäquat zu bearbeiten.

(2) Die Rechnung für die ersten 3 Sitzungen wird vor der ersten Coaching-Sitzung und vor jeder folgenden Sitzung gestellt und ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zur Zahlung fällig.

8. Absage und Kündigung 

(1) Vereinbarte Coaching-Termine können bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei abgesagt werden. 

(2) Bei Absagen, die weniger als 24 Stunden vor dem Termin erfolgen, wird das volle Honorar für die gebuchte Dauer fällig, es sei denn es gibt einen wichtigen Grund (eigene Krankheit oder Unfall oder die eines hilfebedürftigen Familienmitgliedes) und es wird ein Ersatztermin vereinbart, der nicht später als 1 Monat nach dem abgesagten Termin liegt. 

(3) Der Vertrag kann jederzeit von beiden Parteien gekündigt werden, jedoch spätestens 3 Tage (72 Stunden) vor einem vereinbarten Sitzungstermin. Alles bis dahin Geleistete ist zur Zahlung fällig (vgl. Vergütung).

9. Haftung 

Der Coach steht dafür ein, dass er sein Coaching nach bestem Wissen erbringt. Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche des/der Klienten/in werden ausgeschlossen. 

10. Höhere Gewalt und Leistungshindernisse 

Der Coach ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Coaching-Termine innerhalb angemessener Zeit zu verschieben. Hierunter fallen auch Leistungshindernisse des Coaches, die aufgrund Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind. Der Coach wird in diesem Fall einen baldigen Ersatztermin vorschlagen.

11. Widerrufsrecht nach Fernabsatzrecht 

(1) Der/die Klient/in hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. 

(2) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der/die Klient/in dem Coach mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. 

(3) Bereits erbrachte Leistungen (z.B. durchgeführte Termine) werden im Falle eines Widerrufs nicht erstattet und sind von dem/der Klienten/in zu bezahlen.

12. Schlussbestimmungen

(1) Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. 

(2) Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich wechselseitig, eine der unwirksamen Regelung möglichst nahe kommende Vereinbarung in Schriftform zu treffen. Dies gilt ergänzend für Vertragslücken.  

(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 

(4) Gerichtsstand ist der Sitz des Coaches, soweit gesetzlich zulässig.

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.